Digitale Transformation ist Leitthema der TV Komm. 2013
Durch zurückgehende Werbeeinnahmen in den klassischen Medien, neue Kanäle, Player und Plattformen ist die Medien- und Kommunikationsbranche vor große Herausforderungen gestellt. Medienhäuser müssen ihre Geschäftsmodelle und Strategien konsequent auf den Prüfstand stellen und neu justieren. Nur so haben sie eine Chance, auch in Zukunft im Markt zu bestehen. Darum ist „Digitale Transformation“ ist auch das Schwerpunkt-Thema der TV Komm. 2013. Der Kongress findet am 26. Februar in Karlsruhe statt.
In 15 Best-Practice-Workshops präsentieren dazu Experten von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern, von Medienhäusern und Plattformbetreibern ihre Erfolgskonzepte. Dazu zeigen Vertriebs- und Marketing-Profis ihre Best Cases und vermitteln hierbei, wie Bewegtbild auf allen Kanälen optimal platziert werden kann. So bieten sie neue Impulse und Mehrwert für die Teilnehmer. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft der baden-württembergischen Medienministerin Silke Krebs.
„Die TV Komm. setzt seit nunmehr sechs Jahren auf die erfolgreiche Kombination von Expertenwissen und Best Practice-Beispielen. Das unterscheidet sie von vielen anderen Kongressen in der Branche und zieht so immer mehr Besucher nach Karlsruhe. Dass wir damit richtig liegen, zeigt auch die Zufriedenheit der Kongressbesucher 2012, die der TV Komm. Spitzenwerte verliehen haben. Dies spornt uns an, das hohe Niveau sogar noch weiter zu verbessern“, erläutert Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH.
Die TV Komm. ist mit über 350 Fachbesuchern eine der Top-Adressen der Branche. Als wichtiger Seismograph bietet sie einen fundierten Überblick über die Themen und Innovationen des Jahres. Für gewohnt klare Worte sorgen die 15 Referenten, die in ihren Workshops mit Best Practice-Cases die Trends der hybriden Welt präsentieren. Themen sind unter anderem Social TV für den Second Screen und wie die Sender die Lebenswelt ihrer Zuschauer erobern, Games als Wachstumsmotor für TV-Konzerne, Bewegtbildwerbung und mobile Advertising. Im Blickpunkt stehen aber auch neue Potentiale für Regional TV. Dazu zeigen hybride Plattformen, wie sie zum Motor für attraktive Geschäftsmodelle werden können.
Weitere Informationen zur TV Komm. 2013 sind unter www.tv-komm.de abrufbar.
(Redaktion)
- Duo wird zum Trio: Messe Stuttgart erwirbt CRM-expo
- Optimale Ressourcennutzung und erneuerbare Energien im Fokus der Inventa
- 16. Internationales Werbefilmfestival spotlight
- Learntec: E-Publishing vernetzt die Branche
- Anwenderkongress der Cloudzone gibt Hilfestellung auf dem Weg in die Cloud
- CMT-Partnerländer 2013: Santa Catarina und Slowakei