Vermischtes
Jeder Dritte kann sich ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellen
Private und berufliche Kontakte pflegen, Fotos teilen, Live-Videos senden: Mehr als jeder Dritte (38 Prozent) kann sich ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellen. Unter den 14- bis 29-Jährigen ist es sogar jeder Zweite (49 Prozent). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage unter 1.212...
Regierungsbezirk Stuttgart zählt zu den 15 führenden EU-Regionen
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden‑Württemberg zählen mit Stuttgart, Karlsruhe und Tübingen drei Regierungsbezirke im Land zu den Regionen Europas mit der höchsten Wirtschaftskraft. Hierzu rechnet das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) jene Regionen, deren BIP je Einwohner unter...
Weltweite Gender-Gap-Studie: Deutschland mit Defiziten
Bei der wirtschaftlichen Gleichstellung von Frauen hinkt Deutschland im weltweiten Ländervergleich hinterher. Zwar belegt die Bundesrepublik in der aktuellen Gender-Gap-Studie Platz elf von 145 untersuchten Ländern und verbessert sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz. Doch ist dies vor allem den guten...
Fast jede dritte Stellenbesetzung über persönliche Kontakte
29 Prozent aller Neueinstellungen kommen über die Nutzung persönlicher Kontakte zustande. Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften bringen Arbeitgeber und neue Mitarbeiter bei 14 Prozent der Neueinstellungen zusammen. Ebenfalls bei 14 Prozent der Neueinstellungen führen die Dienste der Bundesagentur...
Ein Viertel der obersten Führungskräfte in der Privatwirtschaft sind Frauen
Im Jahr 2014 waren 25 Prozent der Führungskräfte der obersten Leitungsebene in der Privatwirtschaft Frauen. Auf der zweiten Führungsebene lag ihr Anteil bei 39 Prozent. Während sich der Anteil auf der ersten Führungsebene seit 2004 kaum verändert hat, stieg er auf der zweiten Führungsebene um sechs...
Karriereziele 2016: Jeder Dritte möchte nach Feierabend besser abschalten
Mehr Gelassenheit und eine stärkere Abgrenzung zwischen Beruflichem und Privatem sind die Top-Ziele der deutschen Arbeitnehmer für das kommende Jahr 2016. Mehr als ein Drittel der Deutschen haben sich zum Ziel gesetzt, nach Feierabend besser abzuschalten, um sich ihrem Privatleben widmen zu können. Mehr...
Bargeldabschaffung? Höchstens ein bisschen!
Der Bund der Steuerzahler fordert die Abschaffung des 500-Euro-Scheins, NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans will eine Obergrenze für Barzahlungen einführen. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher diese Entwicklungen einschätzen, ist Gegenstand eines Transferprojektes von Prof. Dr. Sebastian Serfas, der...
Hartz IV: Langer Leistungsbezug nicht gleich Langzeitarbeitslosigkeit
Nur etwa jeder vierte erwerbsfähige Langzeitleistungsbezieher von Hartz IV ist auch langzeitarbeitslos. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
Frauen sind im Job besonders treu
65 Prozent der berufstätigen Frauen hängen an ihrem Arbeitsplatz und möchten nicht wechseln. Das ergibt eine aktuelle Forsa-Umfrage (2015) im Auftrag der Jobbörse Jobware.
Geringqualifizierte Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund haben Einkommensvorteile
Sie werden oft als Integrationsversager und gesellschaftliche Verlierer dargestellt, eine neue Studie der Universität zu Köln zeigt jedoch: Migranten mit geringer beruflicher Qualifikation haben oft ein höheres Einkommen als gleichqualifizierte Arbeitnehmer ohne Migrationshintergrund. Sie arbeiten besonders...
81,2 Millionen Einwohner zum Jahresende 2014
Im Jahr 2014 nahm die Bevölkerungszahl Deutschlands im Vergleich zum Vorjahr um 430.000 Personen (+ 0,5 %) zu und lag am Jahresende bei 81,2 Millionen Einwohnern. Dies ist der höchste Bevölkerungszuwachs seit 1992, der damals mit 700.000 Personen deutlich höher gewesen war. 2013 hatte es einen Anstieg von...
Kosten für Kinderbetreuung geltend machen
Es werden wieder mehr Kinder in Deutschland geboren. 715.000 Geburten zählten die Statistiker im vergangenen Jahr, das sind 33.000 Babys mehr als 2013 und so viele wie schon seit zehn Jahren nicht mehr. Immer mehr Mütter kehren nach einer Babypause bald in ihren Beruf zurück, viele Eltern sind darum auf...